Zukunft.
Sicherheit.
Zufriedenheit.
Ein erfolgreicher Start in die Berufswelt macht glücklich und stärkt das Selbstbewusstsein.
Entwickle mit uns Deine Zukunftsvision und treffe eine für Dich passende Berufswahl.
Entwickle mit uns Deine Zukunftsvision und treffe eine für Dich passende Berufswahl.
Write your awesome label here.
Write your awesome label here.
Heute loslegen:
Deine Berufs- & Studienwahl
Dein Rhythmus. Dein Tempo. Alles Online.
Mit Videos und einfachen Übungen lernst Du Dich und Deine Stärken selbstbestimmt und in Deinem individuellen Rhythmus kennen.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
helfen Dir, Ideen zu entwickeln, wie und wo Du arbeiten könntest.
Anhand von Formulierungshilfen erstellst Du
Deine Bewerbungsanschreiben.
Zusätzlich nimmst
Du wertvolle Tricks für den Start in die Erwachsenenwelt mit, z. B.
woher Prokrastination kommt und wie Du damit umgehst oder wie Du Dein
berufliches Netzwerk aufbaust.
Trage Dich in unsere Warteliste ein und erfahre zuerst,
wann die nächste Gruppe loslegt!
Deine Zukunftsvision. Unser Programm.
Dein Rhythmus. Bis zu 6-monatige Begleitung. Online. Ortsungebunden.
Durch den Fragebogen stellst Du selbst fest, wo Du gerade mit Deiner Zukunftsplanung stehst und was Du selbst gerne mit dem Programm erreichen möchtest. Deine Lieblingsaktivitäten und Hobbys bilden die Basis, um später über Deine Stärken und Fähigkeiten nachzudenken. Aber alles nacheinander. Babysteps.
Phase 1:
Dein Programm
Deine Ziele, Ausgangslage und Deine Bedürfnisse sind der Startpunkt für Dein persönliches Programm. Deshalb lernen wir Dich in dieser ersten Phase erst einmal kennen und erstellen darauf aufbauend das für Dich passende Programm.
Kostenfreie Beratung für Deine Eltern (30 Min.)
Im Beratungsgespräch erfahren Deine Eltern mehr über den Ablauf des Programms: Wie wir Dich systematisch begleiten, wie kleine Schritte Motivationsblockaden lösen und schnell erste Erfolgserlebnisse ermöglichen können. Und ganz wichtig: Wann Du starten kannst.
Fragebogen für Deine Standortanalyse
Wo stehst Du gerade mit Deiner Zukunftsplanung und welche Ziele möchtest Du mit dem Programm erreichen?
Der Fragebogen hilft Dir, das zu verstehen. Deine Lieblingsaktivitäten bilden die Basis, um später über Deine Stärken und Talente nachzudenken. Aber alles nacheinander. Babysteps.
Der Fragebogen hilft Dir, das zu verstehen. Deine Lieblingsaktivitäten bilden die Basis, um später über Deine Stärken und Talente nachzudenken. Aber alles nacheinander. Babysteps.
Kick-off mit Deiner Gruppe
Zusammen ist alles einfacher. Deshalb startet Ihr zu fünft in Eure Zukunftsplanung. Gemeinsamer Austausch und gegenseitige Unterstützung lassen Dich Dein Ziel im Blick behalten.
In der Videokonferenz lernst Du Deine Gruppe kennen, wir planen Eure nächsten Schritte und Ihr löst gemeinsam die erste Challenge. Erfolgserlebnis Nr. 1.
‣ Mehr zur Gruppe findest Du in den FAQ.
In der Videokonferenz lernst Du Deine Gruppe kennen, wir planen Eure nächsten Schritte und Ihr löst gemeinsam die erste Challenge. Erfolgserlebnis Nr. 1.
‣ Mehr zur Gruppe findest Du in den FAQ.
Durch den Fragebogen stellst Du selbst fest, wo Du gerade mit Deiner Zukunftsplanung stehst und was Du selbst gerne mit dem Programm erreichen möchtest. Deine Lieblingsaktivitäten und Hobbys bilden die Basis, um später über Deine Stärken und Fähigkeiten nachzudenken. Aber alles nacheinander. Babysteps.
Phase 2:
Erkunden & Verstehen
Jetzt bist Du dran. In Deinem Rhythmus startest Du mit Videos,
Schritt-für-Schritt-Anleitungen und interaktiven Übungen. Ganz nebenbei
erlernst Du wichtige Skills, um Deine Karriere auch später so zu
gestalten, dass sie zu Dir passt. Wo bloß anfangen? Bei Dir selbst.
Fokus auf Dich
Leitfragen in dieser Phase:
‣ Was macht mich aus?
‣ Was sind meine Werte?
‣ Was ist mir wirklich wichtig?
‣ Was macht mich aus?
‣ Was sind meine Werte?
‣ Was ist mir wirklich wichtig?
Deine Zukunftsvision entwickeln
Entwickle eine Vorstellung, wie Du später leben möchtest.
‣ Was sind meine Werte?
‣ Was ist mir wirklich wichtig?
‣ Wie stelle ich mir mein Lebensalltag vor?
‣ Was sind meine Werte?
‣ Was ist mir wirklich wichtig?
‣ Wie stelle ich mir mein Lebensalltag vor?
Deine beruflichen Optionen erkunden
Entdecke, wie und mit wem Du gerne arbeitest. Identifiziere, welche
deiner Fähigkeiten du beruflich nutzen könntest und in welcher
Arbeitsumgebung Du Deine Talente besonders gut entfalten kannst.
‣ Welche meiner Talente möchte ich im Arbeitsalltag nutzen?
‣ Welche Rolle nehme ich in einem Team gerne ein? Wann bin ich besonders produktiv?
‣ In welchen Branchen und Berufen könnte ich mich sehen?
‣ Welche meiner Talente möchte ich im Arbeitsalltag nutzen?
‣ Welche Rolle nehme ich in einem Team gerne ein? Wann bin ich besonders produktiv?
‣ In welchen Branchen und Berufen könnte ich mich sehen?
Durch den Fragebogen stellst Du selbst fest, wo Du gerade mit Deiner Zukunftsplanung stehst und was Du selbst gerne mit dem Programm erreichen möchtest. Deine Lieblingsaktivitäten und Hobbys bilden die Basis, um später über Deine Stärken und Fähigkeiten nachzudenken. Aber alles nacheinander. Babysteps.
Phase 3:
Vertiefen & Überprüfen
Bevor Du Dich für einen Weg, z. B. eine Ausbildung oder ein Studium
entscheidest, nimmst Du jetzt die Optionen genauer unter die Lupe.
Entscheidungsfaktoren festlegen
Du lernst, worauf Du - basierend auf Deinen Erkenntnissen aus Phase 2 - achten willst und wie Du diese wichtige Entscheidungsfaktoren überprüfst.
Wissen zu Berufen und Ausbildungswege vertiefen
Mit unsererm Schritt-für-Schritt-Plan überprüfst und erweiterst Du Dein Wissen zu Deinen favorisierten Berufen und ihren entsprechenden Ausbildungswegen:
‣ Wie sehen die täglichen Aufgaben und notwendigen Fähigkeiten aus?
‣ Welche Arbeitsbedingungen und Arbeitsumfeld sind typisch?
‣ Welche Verdienst- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
‣ Wie sieht der Ausbildungsweg aus (Zugang, Ablauf und Dauer) aus?
‣ Wie sehen die täglichen Aufgaben und notwendigen Fähigkeiten aus?
‣ Welche Arbeitsbedingungen und Arbeitsumfeld sind typisch?
‣ Welche Verdienst- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
‣ Wie sieht der Ausbildungsweg aus (Zugang, Ablauf und Dauer) aus?
Abgleich mit Deinen Erwartungen und Deinem Profil
Um nachhaltig ein zufriedenes Leben (dazu gehört auch Dein Berufsalltag) zu führen, gleichst Du nun Deine Favoriten-Berufe anhand Deiner persönlichen Entscheidungsfaktoren (siehe oben) mit Deinen Erwartungen und Deinem persönlichen Profil ab.
Meine Berufsoptionen im Realitätscheck
Auf geht's in den Praxis. Um wirklich Bescheid zu wissen, führt kein Weg an der Praxis vorbei. Deshalb zeigen wir Dir, wie Du Schnupperpraktika, Job-Shadowing und Nebenjobs nutzen kannst.
Danach weisst Du, was Dich erwartet und vermeidest unangenehme Überraschungen.
Danach weisst Du, was Dich erwartet und vermeidest unangenehme Überraschungen.
Durch den Fragebogen stellst Du selbst fest, wo Du gerade mit Deiner Zukunftsplanung stehst und was Du selbst gerne mit dem Programm erreichen möchtest. Deine Lieblingsaktivitäten und Hobbys bilden die Basis, um später über Deine Stärken und Fähigkeiten nachzudenken. Aber alles nacheinander. Babysteps.
Deine nächsten Schritte hängen davon ab, wo du aktuell stehst und welche Ziele Du Dir gesetzt hast. In diese Phase bereitest Du Deinen Gameplan für Deine Zukunftsvision und Dein nächstes Etappenziel vor.
Phase 4:
Entscheiden & Erreichen
Fahrplan für Deine Zukunftsvision
Aus Deinem Lebenskonzept und Deinen Berufsfavoriten entsteht nun ein zusammenhängendes Bild, was Du für Dich erreichen möchtest.
Aus Deinen beruflichen Wunschoptionen erstellst Du Deinen Plan A, B und C, denn Alternativwege mitzuplanen, erhöht Deine Erfolgschancen, Deine Ziele auch zu erreichen. Dein Gameplan unterteilt Deine privaten und beruflichen Wünsche in Etappenziele.
Wie das funktioniert? Zeigen wir Dir Schritt für Schritt.
Aus Deinen beruflichen Wunschoptionen erstellst Du Deinen Plan A, B und C, denn Alternativwege mitzuplanen, erhöht Deine Erfolgschancen, Deine Ziele auch zu erreichen. Dein Gameplan unterteilt Deine privaten und beruflichen Wünsche in Etappenziele.
Wie das funktioniert? Zeigen wir Dir Schritt für Schritt.
Fokus: nächstes Etappenziel
Jetzt geht es an die konkrete Umsetzung Deines nächsten Etappenziels. Das können Bewerbungsunterlagen für eine Ausbildung, ein FSJ oder ein Stipendium oder das Üben für eine Aufnahmeprüfung, die Immatrikulation oder ein längeres Praktikum sein.
Mögliche Fragen in dieser Phase:
‣ Wie sieht das neue Umfeld aus? Was wird sich für mich ändern?
‣ Was brauche ich, um die neuen Herausforderungen erfolgreich zu meistern?
‣ Wie finanziere ich diesen nächsten Schritt?
Mögliche Fragen in dieser Phase:
‣ Wie sieht das neue Umfeld aus? Was wird sich für mich ändern?
‣ Was brauche ich, um die neuen Herausforderungen erfolgreich zu meistern?
‣ Wie finanziere ich diesen nächsten Schritt?
Durch den Fragebogen stellst Du selbst fest, wo Du gerade mit Deiner Zukunftsplanung stehst und was Du selbst gerne mit dem Programm erreichen möchtest. Deine Lieblingsaktivitäten und Hobbys bilden die Basis, um später über Deine Stärken und Fähigkeiten nachzudenken. Aber alles nacheinander. Babysteps.
Informationen für Eltern
Perspektiven
entwickeln
Sie haben Angst, dass Ihr Kind seine Zukunft versäumt?
Wir helfen Ihrem Kind, sich selbst, die eigenen Zukunftswünsche und beruflichen Möglichkeiten zu verstehen und selbstbestimmt einen Zukunftsplan zu entwickeln.Systematisch
begleitet
begleitet
Ihr Kind wirkt planlos und orientierungslos?
Alles gut. Unser Programm leitet Ihr Kind mit System und im individuellen Rhythmus durch die Berufsorientierung. Schritt für Schritt.
Alles gut. Unser Programm leitet Ihr Kind mit System und im individuellen Rhythmus durch die Berufsorientierung. Schritt für Schritt.
Motiviert
im Team
Diese Generation liest nicht mehr?
Mag sein. Unsere kurzen Videos und interaktiven Übungen machen Laune. Die Gemeinschaft in der Gruppe stärkt zudem die Motivation, weiterzumachen.
Mag sein. Unsere kurzen Videos und interaktiven Übungen machen Laune. Die Gemeinschaft in der Gruppe stärkt zudem die Motivation, weiterzumachen.
Zuhause
Erfolge feiern
Sie können nicht ständig an der Berufswahl Ihres Kindes "dranbleiben"?
Völlig ok. Wir möchten, dass Sie zuhause lieber gemeinsam Etappenziele feiern können. Deshalb unterteilen wir die Berufswahl in kleine, machbare Schritte.
Völlig ok. Wir möchten, dass Sie zuhause lieber gemeinsam Etappenziele feiern können. Deshalb unterteilen wir die Berufswahl in kleine, machbare Schritte.
Sichern Sie sich jetzt einen Platz
in einer unserer nächsten Gruppen.
Kostenfreies
Beratungsgespräch vereinbaren.
Thank you!
Unsere Expertise: Zukunft entwickeln.
Dr. Svenja Ohlemann weiß, wie erfolgreiche Übergänge nach der Schule gelingen.
Als Wissenschaftlerin hat sie die individuellen beruflichen Entwicklungsprozesse von Jugendlichen erforscht.
Mit ihrem Programm gelangen unsere Teilnehmenden selbstbestimmt zu einer Berufs- bzw. Studienwahl.
Begleitet die eigene Berufs- & Studienwahl zu treffen, dauert zwar länger als ein eintägiger Testmarathon, wirkt aber nachhaltiger.
Denn:
Selbsterkenntnis wirkt langfristig motivierend.Als Wissenschaftlerin hat sie die individuellen beruflichen Entwicklungsprozesse von Jugendlichen erforscht.
Mit ihrem Programm gelangen unsere Teilnehmenden selbstbestimmt zu einer Berufs- bzw. Studienwahl.
Begleitet die eigene Berufs- & Studienwahl zu treffen, dauert zwar länger als ein eintägiger Testmarathon, wirkt aber nachhaltiger.
Denn:
